Grundschule am Buschgraben

Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen und wir informieren Sie hier über all die schönen Projekte und Vorhaben, die so anstehen:

Gartenarbeitstag am 7. Oktober 2023 ab 10.00 Uhr

Der Förderverein lädt wieder zu der traditionellen Veranstaltung herzlich ein. Der Schulgarten wird winterfest gemacht, kleine Reparatur- und Schönheitsarbeiten stehen an und alle Freiwilligen werden mit Leckerem vom Grill verköstigt.

Handschuhe, Arbeitsgeräte und eine Schubkarre können Sie gern mitbringen.

Wir freuen uns auf Sie,

 

Borika van Dorp        Robert Schorsch

Schulleiterin              Vorsitzender des Fördervereins

Oktoberfest an der Grundschule am Buschgraben - Tanzvergnügen am 14. Oktober 2023

Liebe Eltern der Grundschule am Buschgraben, liebe ehemalige Elternschaft,

der Förderverein ist schon in der Planung und gedanklich steht unser Fest am 14. Oktober 2023.

In der Aula wird ab 18.30 Uhr getanzt und gefeiert. Der Eintritt wird 10 Euro betragen, Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten, kleine Snacks sind im Eintrittgeld enthalten.

DJ Andreas stellt bereits die Hit-Liste zusammen und das Organisationsteam wird am 13.10.2023 ab 16.00 Uhr die Aula in einen zünftigen Ort verwandeln.

Gern können Sie Ihre Unterstützung für den Auf- und Abbau am Sonntag ab 13.00 Uhr direkt beim Förderverein anmelden. Wir freuen uns über alle, die Lust haben, dieses Fest mit zu gestalten!

Mit Dirndl oder Krachlederner bekleidet winkt Ihnen ein Freigetränk!

Viele Grüße!

Borika van Dorp      Robert Schorsch

Schulleiterin            Vorsitzender des Fördervereins

 

 

Zu Fuß zur Schule am 28. September 2023

Es war eine ganz wunderbare kleine Aktion! Alle Klassen liefen von ihren Sammelpunkten aus zur Schule. Hier wurden sie mit Live-Musik von Herrn Jungwirth auf dem E-Piano gespielt empfangen, erhielten Fuß-Stempel auf die Hand und wurden mit Keksen in Fußform - gebacken von einigen Klassen- belohnt. Das war ein schöner Auftakt für den Donnerstag. Fotos folgen!

Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgewirkt haben!

Borika van Dorp

Schulleiterin

Digitales mit der Pacemaker- Initiative

Die Lehr- und Erzieherkräfte haben sich im letzten Schuljahr auf den Weg zu mehr Digitalem im Deutsch- und Mathematikunterricht begeben und an vielen Fortbildungen teilgenommen.

Auch ein Gruppe von Schülern und Schülerinnen aus den 3. bis 6. Klassen sind als Expertinnen und Experten ausgebildet worden. Der Link stellt die Inhalte und Ergebnisse des Workshops im März zusammen. Viel Spaß beim Stöbern!

B. van Dorp

Schulleiterin

Einladung zum Tag der offenen Tür auch im September 2023

Wir feierten das 50-jährige Bestehen der Grundschule am Buschgraben am 20. Mai 2022!!

Liebe Eltern, 

wir haben ein wunderbares Schulfest gefeiert und endlich wieder gemeinsam gelacht, gegessen und uns an die schönen Erlebnisse aus den letzten Jahren erinnert. Ihre Kinder waren glücklich, weil sie endlich wieder unbeschwert in der Schule spielen konnten.

Vielen Dank für Ihre Vorbereitungen und Unterstützungen!

B. van Dorp

Schulleiterin

Spendenlauf für die Menschen in der Ukraine

Infos zur Musikalischen Grundschule und dem Schülerparlament können z.Zt. nicht aktualisiert werden!

Liebe Eltern, liebe Kinder der Grundschule am Buschgraben,

diese beiden Padlets der Musikalischen Grundschule und vom Schülerparlament geben aktuelle Infos - schauen Sie doch mal rein:

 

padlet.com/andreastaetweiler/MugsGaB

andreastaetweiler/Schuepa2020

 

Hier finden Sie das Angebot des Freizeitbereiches.... lohnenswert. Schauen Sie doch auch hier öfter mit Ihren Kindern rein, was sich das Team so als Anregung überlegt hat!

padlet.com/Lekaj/EB_GaB

 

Ihre B. van Dorp

Schulleiterin

Unsere Schule......Herzlich willkommen!

Die Grundschule am Buschgraben ist eine gebundene Ganztagsschule.

                                         DAS IST NEU

Der Schulversuch zur Flexibilisierung der Abholzeiten im Rahmen des gebundenen Ganztages ist nun mündlich genehmigt, die schriftliche Genehmigung durch den Senat erwarten wir in diesen Tagen.

FLEXGanztag mit FLEXModul - so ist die offizielle Bezeichnung für die Organisationsform unseres Ganztages! Das bedeutet, dass Sie sich entscheiden können, ob Sie Ihr Kind um 14.30 Uhr abholen oder es in der Schule bis 16.00 Uhr bleibt, um an den ergänzenden Förder- und AG-Angeboten teilzunehmen. Sie müssen jedoch zum Schuljahresbeginn einen entsprechenden Antrag stellen.

Wir hoffen, damit Ihrem Wunsch nach mehr Gestaltungsfreiraum für den Nachmittag in der Familie an bestimmten Wochentagen nachkommen zu können!

Diese  Regelung wird mit den Jahrgangsstufen 1 bis 3 ab dem Schuljahr 2022/2023 erprobt!

 

                         DAS IST UNSER BEWÄHRTES KONZEPT

Der Unterricht und die Betreuungsangebote basieren auch bei uns  auf den Inhalten des Berliner Rahmenlehrplanes und dem Bildungsprogramm für gebundene Ganztagsschulen.

In der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr wird Ihr Kind an unserer Schule unterrichtet, betreut und erhält ein warmes Mittagessen.

Darüber hinausgehende Betreuungsangebote können Sie als Früh-, Spät- oder Ferienmodul individuell dazu buchen.


Unsere Schule liegt im grünen Süden von Zehlendorf, zwischen dem Museumsdorf Düppel und Kleinmachnow.

Als Farbtupfer in der Ludwigsfelder Straße ist das renovierte und energetisch sanierte Schulgebäude einladend neu gestaltet.

Beim Lernen und im Schultag wurde bei der Umsetzung des Ganztagsangebotes  auf ein gesundheitsförderliches Umfeld mit Bewegungsmöglichkeiten und gesunder Ernährung geachtet.

Selbständiges Lernen, vielfältige  Arbeits- und Sozialformen, Bewegungsübungen und Trink- und Frühstückszeiten sind feste Bestandteile.

Im Unterricht wird mittels vielfältiger Arbeitsformen der Wechsel von Anspannung und Entlastung berücksichtigt.

Auch für die Pausen und freien Zeiten ist die Schule anregend und bewegungsförderlich ausgestattet: Kletterinseln im Schulgebäude, eine moderne Sporthalle, großzügige Außenbereiche mit Spielgeräten, ein großer Sportplatz  und sogar die Möglichkeit, als "Kleingärtner" aktiv zu sein, finden Sie bei uns vor!

Für die warme  Mittagsmahlzeit  (36 % Bio-Anteil) steht eine neu gestaltete, kommunikationsfördernde Mensa zur Verfügung.

Die Schule wird täglich frisch von einem externen Caterer (Luna Restaurant GmbH) beliefert.

Für Back- und Kochaktivitäten ist eine schuleigene Küchenzeile für die Unterrichts- und Freizeit bereichernde Vorhaben eingerichtet. 

Besonderer Wert wird in der Schulgemeinschaft darauf gelegt, dass sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen.

In der  Unterrichts- und Erziehungsarbeit legen wir daher großen Wert auf das vielfältige soziale Miteinander.

Im Schulalltag wird bei uns Partizipation gelebt: Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Schulstation pflegen einen regen Dialog und arbeiten eng zusammen. Ob im Schülerparlament, als Konfliktlotse oder Schulweg-Pate, in unserer Schulgemeinschaft – bei uns erfahren die Kinder ihre Möglichkeiten, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Zum Thema Partizipation gehört auch das Engagement unserer Schule, Kindern, die mit ihren Familien aus Kriegs- und Krisengebieten geflüchtet sind, einen guten Start in den Willkommensklassen  zu ermöglichen.

Natur, Bewegung, Partizipation - klingt das nicht interessant?

Informieren Sie sich doch auf den weiteren Seiten oder besuchen Sie uns einfach persönlich in der Schule, zum Beispiel bei einer der zahlreichen Veranstaltungen.

Es wird Ihnen sicher bei uns gefallen.

Informationen zum Datenschutz