Grundschule am Buschgraben

NEWS - NEWS - NEWS - NEWS

Die Grundschule am Buschgraben wird im April 2022 schon 50 Jahre alt! Freuen Sie sich auf ein rauschendes Fest mit uns!

Aufgrund des Infektionsgesetzes zum Schutz vor Covid-19 haben wir unsere Festplanung leider verschieben müssen.

Bitte beachten Sie den neuen Termin:

20.  Mai 2022  - Festakt für geladene Gäste am Vormittag

                        -Schulfest für alle - Spiele am laufenden Band! in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr!

Informationen folgen - Mitarbeit und Unterstützung bei der Vorbereitung wird über die Elternvertreter an Sie weitergeleitet.

Die Planung hat bereits begonnen!

Schulleitung

Unsere aktuelle Schulbroschüre

Unsere Schulstation Regenbogen

Die Mitarbeiter/in der Schulstation Regenbogen Frau Fuchs und Herrn Spinar erreichen Sie unter der Mobilnummer 0159 0614 46 20!

Aktiv für den Naturschutz März 2019

Die Klasse 4b hat viel über Vögel gelernt und 18 Nistkästen für Höhlenbrüter gebaut.

Wir sind gespannt, wer die „Mieter“ sein werden.

Spatzen, Blau- oder Kohlmeisen können bald einziehen.

Projektwoche mit dem Zirkus Mondeo vom 12. bis 16. November 2018

Unsere Projektwoche im Zirkus Mondeo, in der die Schüler und Schülerinnen eine Woche lang täglich für Ihren großen Auftritt übten, war ein großer Erfolg!

An beiden Vorstellungen am Freitag und am Samstag konnte sich das begeisterte Publikum davon überzeugen, wir gelenkig, mutig, geschickt, überaus komisch und begeisterungsfähig unsere Kinder sind.

Ob am luftigen Trapez, bei Jonglage mit Tüchern oder Ringen, ob mit turnerischer Geschicklichkeit am Boden oder Trampolin und Hula hopp, anmutigem Tanz, ob auf dem Nagelbrett oder auf Glasscherben sogar in selbstbewusstem Umgang mit Pferd und Alpaka – die Auftritte waren bewegend und ließen manch einem Elternteil den Atem stocken! Großartig!

Ein herzliches Dankeschön an das Team vom Zirkus Mondeo für diese wunderbare Zirkusvorstellung mit unseren Schülern und Schülerinnen als Artisten!

Die Religionskinder der 6. Klassen putzen die Stolpersteine in der Schulumgebung im Rahmen der „Aktion Glanz“ anlässlich des 9.Novembers

Die Religionskinder der 6. Klassen putzen am 09. November die Stolpersteine in der Schulumgebung im Rahmen der „Aktion Glanz“, die initiiert wurde von der Evangelischen Kirdche in Steglitz und Teltow-Zehlendorf

 

Aktion Berlin Machen

Wir, die Kinder der 1a, waren am Freitag, dem 8. Juni 2018, als „Kehrenbürger“ aktiv in der Schulumgebung unterwegs! Wir haben das Projekt unterstützt und uns um die Sauberkeit in der Schulumgebung gekümmert. Besen, Müllzangen und Westen bekamen wir für diese Aktion von der BSR. Zwei Schulstunden suchten wir und staunten sehr, was alle so wegwerfen: Zigarettenkippen, Beutel mit Hundekot, Glasscherben, Plastikverpackungen, sogar einen Teppich, eine Metallstange und einen Schrank entdeckten die fleißigen Kehrenbürger im Gebüsch. 3 große Müllbeutel wurden voll. Das war ein toller Erfolg und hat allen sogar viel Spaß gemacht. Gern möchten wir diese Aktion wiederholen und freuen uns über alle, die uns unterstützen! Die Kinder der Klasse 1a mit ihren Lehrkräften

Rhabarberzeit im Schulgarten

Die Blätter sind so groß, dass man nur staunen kann.

Sie wurden für wunderbare Muffins verarbeitet.

Das Team der Koch-AG war begeistert!

Lese-/Lernpaten fördern die Kompetenzen unserer Schüler

Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule.

Manche benötigen eine besondere Förderung, um das Lesen, Verstehen und die Sprache zu verbessern.

Dafür erhält unsere Schule Unterstützung von freiwillig engagierten Lese-/Lernpaten.

Wir arbeiten wir auch eng mit dem Bürgernetzwerk Bildung (Link zu http://www.vbki.de/der-verein/buergernetzwerk-bildung ) zusammen, einem Projekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), das ehrenamtliche Lese-/Lernpaten an Schulen und Kitas vermittelt.

Die engagierten Lese-/Lernpaten üben mit einzelnen Schülern oder kleinen Gruppen parallel zum Unterricht. Durch Lesen, Spielen und Sprechen werden die Sprache der Kinder und das Verstehen von Wörtern und Texten gefördert.

Zusätzlich steigert die Verbindung, die zwischen den Paten und den Schülern entsteht, die Motivation zum Lernen.

Das Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 unter der Leitung der ehemaligen Berliner Schulsenatorin Sybille Volkholz ins Leben gerufen und vermittelt mittlerweile über 2.200 ehrenamtliche Lese-/Lernpaten an Berliner Schulen in schwierigem sozialem Umfeld.

Damit erhalten wöchentlich mehr als 10.000 Berliner Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Förderung über das Netzwerk. Zudem arbeitet das Bürgernetzwerk Bildung mit der FU Berlin zusammen und bietet den Ehrenamtlichen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

An unserer Schule werden 3 Lese-/Lernpaten eingesetzt. Sie stellen eine Bereicherung für die Schüler und eine Unterstützung für die Lehrkräfte dar. Für diese große und wichtige Tätigkeit möchten wir uns hiermit ganz herzlich bedanken.

Wenn Sie mehr über das Lesepatenprojekt wissen wollen, schauen Sie auf die Homepage www.vbki.de/buergernetzwerk-bildung  oder wenden Sie sich an buergernetzwerk.bildung(at)vbki(dot)de  .

Welttag des Buches 2018 - 1. Büchertauschtag der Grundschule am Buschgraben (Klasse 2b)

Büchertausch an der GaB

Am 09.05.2018 hat nun unser Büchertausch stattgefunden. 

Die Kinder hatten vorher tolle Bücher abgegeben und nun die Gelegenheit genutzt, neue Bücher zu einzutauschen.

Die Stimmung in unserem schönen Innenhof war super.

So viele schöne Geschichten von Freundschaft, Tieren, Kobolden, kleinen und großen Hexen und Zauberern, Dinos und Robotern... Toll, dass so viele Kinder mitgemacht haben!

Die Klasse 2b und ich (Frau Halstenberg) freuen uns schon auf das nächste Mal.

Frau Halstenberg und die Klasse 2b

 ----------------------------------------------------------------------------------

Am 23.04.2018 ist unsere große Kinderbuch-Tauschaktion zum Welttag des Buches 2018 angelaufen.

Die Schüler aller Jahrgangsstufen haben schon am ersten Tag viele aktuelle und schöne Bücher für die verschiedenen Altersgruppen abgegeben.

Wir werden noch die gesamte Woche Bücher sammeln und in der nächsten Woche bei Sonnenschein im Schulgarten den eigentlichen Tausch veranstalten.

Der Termin ist wetterabhängig und wird deshalb kurzfristig bekannt gegeben.

Wir freuen uns sehr, dass ihr so viele Bücher zum Tauschen anbietet.

Danke an die Kids und die Eltern!

Ein Dankeschön auch an die Lehrer und Lehrerinnen, die diese Aktion so toll unterstützen – sei es mit Kinderbücherspenden oder mit Arbeitskraft.

Frau Halstenberg

Aktuelle Schulbroschüre der Grundschule am Buschgraben

HAUSORDNUNG

Die 5 Goldenen Regeln des Zusammenlebens

Wir haben es geschafft! Zertifikat "Musikalische Grundschule"

Die Grundschule am Buschgraben hat sich für 2 Jahre als musikalische Grundschule zertifiziert! Die MUGS-Buddys (das sind die Schülerinnen und Schüler, die das Text- und Liedgut in die Klassen verbreiten) sind ausgebildet und unterstützen das Team der Lehr- und Erzieherkräfte beim Einübend des Repertoires. Geplant ist für Ende September / Anfang Oktober eine interne Evaluation, um zu sehen, wie das Konzept der Entspannung durch und mit Musik und Rhythmus ankommt. Jede Assembly wird genutzt, auch das Lied des Monats schallt über den Hof! Wir freuen uns auf eine Bereicherung in musikalischer Hinsicht mit den Projektkoordinatoren Herr Tätweiler und Herr Wiese!

Der "Echo" für die Musikalische Grundschule
Unser musikalisches Duo
 

Nuss- und Erdnussallergiker!!!!

Liebe Eltern,

einige Kinder an unserer Schule reagieren höchst allergisch auf Nüsse und insbesondere auf Erdnüsse. Daher möchten wir Sie bitten, weiterhin keine Erdnussspeisen wie z.B. Flips in der Schule verzehren zu lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir entsprechende Packungen für die Dauer des Schultages dann vorübergehend einziehen müssen, sollte Ihr Kind doch eine solche Speise dabei haben.

Gern können Sie jedoch Ihrem Kind Müsliriegel oder andere Nahrungsmittel mitgeben, die natürlich nicht von den betroffenen Kindern selbst gegessen werden dürfen!

Für den Plätzchenbasar am 6. Dezember wird der Förderverein wieder zu Spenden von Selbstgebackenem aufrufen. Sollten Sie nussfreie Plätzchen spenden können, so kennzeichnen Sie diese entsprechend.

Da freuen sich dann die betroffenen Kinder und Eltern, dass sie auch fleißig Kekse erwerben können.

Der Erlös fließt natürlich wieder dem Förderverein zu.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen B. van Dorp Schulleiterin

Der Förderverein GaB braucht immer wieder neue Mitglieder

Noch ein dringendes Anliegen: Bitte gehen in den Förderverein ! Es kommt alles der Schule und unsern Kindern zu Gute. (Schulgarten, Anschaffungen, Spielgeräte, Ausstattung wo möglich ....)

mehr unter Förderverein GaB 

 

 

Die Firma STRAMARK und die Mathelernfelder

Die Firma STRAMARK hat bei bestem Wetter die Lernfelder für den Mathematikunterricht am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, auf dem Mensavorplatz aufgebracht.

Alle Kinder haben kräftig die Wildkräuter aus den Fugen im Rahmen der Garten-AG gezupft, Herr Becker hat mühevoll gekärchert und das letzte Staubkorn abgesaugt.

Jetzt kann gerechnet werden! Die Farbgestaltung ist finanziert mit den Projektgeldern aus dem Verbund Süd-West, welche für das Projekt „Garten der Begegnung“ und „Café Buschgraben“ bereits im Herbst/Winter 2016 bereitgestellt wurden.

Auch zwei neue Picknicktische, die nun auf dem Schulhof und im Innenhof zum Verweilen einladen, sind im Rahmen dieses Projektes finanziert worden.

Die Finanzierung des Cafés und der Betreuerinnen Frau Kallwitz-Geißler und Frau Lenz ist weiterhin durch Fördermittel in Kooperation mit Zephir gGmbH gesichert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Qualitätsbericht der Grundschule am Buschgraben

Wir können sehr stolz auf die sehr gute Benotung der Schulinspektion sein, der Qualitätsbericht .

 

 

Basketball-AG braucht noch Spieler/innen

Unsere Basketball AG sucht noch interessierte Schüler!

Christoph Aichinger, ein geschätzter Trainerkollege der BG Zehlendorf  würde sich freuen, wenn sich noch einige Schüler finden.

Die Spieler der Klassenstufen 5 und 6 nehmen auch an der Alba Grundschulliga teil und vertreten unsere Schule mit bisher sehr großem Erfolg.

Zeiten:

AG Basketball 3. und 4. Klasse Dienstag von 13:30 - 15:00 Uhr

AG Basketball 5. und 6. Klasse Dienstag von 15:00 - 16:30 Uhr

Ort: Halle GaB

Absprachen für den Umgang mit Tauschkarten und Sammelobjekten (2. Juni 2016)

Absprachen für den Umgang mit Tauschkarten und Sammelobjekten

Beschluss der Schulkonferenz vom 7. Juni 2012

Folgende Regelungen wurden auf Antrag des Schülerparlamentes getroffen:

1. Es gibt feste Termine.

2. Eine Erzieherkraft betreut diese Tauschbörse.

3. Es wird nur innerhalb der Schülerschaft getauscht, Geldgeschäfte sind nicht erlaubt.

4. Tauschen bedeutet, dass nur gleichwertige Dinge getauscht werden.

Erpressungsversuche und Tauschen ohne entsprechenden Gegenwert werden sofort an die, die Aufsicht führende Erzieherkraft gemeldet.

 

Liebe Eltern und liebe Schüler und Schülerinnen,

das Tauschen von Fußballkarten oder Sammelobjekten ist während der Unterrichts- und Pausenzeiten in der Schule nicht erlaubt.

Leider hat es bereits in den letzten Tagen unangenehme Zwischenfälle gegeben. Dennoch möchten wir die Gelegenheit für eine überwachte und organisierte Tauschbörse geben:

Termin Tauschbörse: jeden Freitag in der Zeit von 13.30 – 14.15 Uhr in dem Freizeitbereich der 2. Klassen unter der Aufsicht von Frau Gensler, als Vertretung wird Frau Bernhard einspringen!

Hier der Brief an die Eltern

Mit freundlichen Grüßen B. van Dorp Schulleiterin

 

... auf dem Weg zur musikalischen Grundschule!

Mehr Musik von mehr Kolleginnen und Kollegen zu mehr Gelegenheiten.

Die Projektkoordinatoren Herr Tätweiler und Herr Wiese begleiten das Kollegium ab dem Schuljahr 2015/16 auf diesem Weg!

Die inhaltliche Umsetzung verbindet wunderbar unsere Bausteine des Schulprogramms im Sinne der Salutogenese: "Lernen mit Bewegung, Wechsel von Anspannung und Entspannung, Gesundheitsförderung, gesunde Ernährung, Programm Klasse 2000, MentalTop" mit der Möglichkeit des musikgestützten Lernens.

 

 

Kooperation mir der KiTa-Adagio

Im Rahmen der Schulkonzeptentwicklung zur musikalischen Grundschule seit dem Schuljahr 2015/2016 sind wir mit der Kita-Adagio eine Kooperation eingegangen. Besuche, gemeinsame Fortbildungen und Austausch über die musikalische Förderung stehen in unserem Kooperationskalender! Wir freuen uns auf weiter Anregungen und intensiven Austausch mit dem Kollegium.