Grundschule am Buschgraben

Unser "Rechengarten"
Der "Echo" für die musikalische Grundschule.

Unser Profil...

Die Grundschule am Buschgraben ist eine gebundene Ganztagsschule, die nicht dem Berliner Wohnortprinzip unterliegt, so dass sich jeder - unabhängig vom Wohnort- bei uns bewerben kann.

Die allgemeine Betreuungszeit für Kinder beginnt um 7:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr.

Darüber hinaus bieten wir Frühbetreuung (6:00 - 7:30 Uhr) und Spätbetreuung (16:00 - 18:00 Uhr) an.

Diese Leistungen sind kostenpflichtig, die Preise dafür sind nach Einkommen der Eltern gestaffelt; z.B. betragen die Kosten für Spätbetreuung zwischen € 10.- und € 122,- monatlich.

Sollte der Bedarf bestehen, ist es auch möglich in den Ferien eine pädagogische Betreuung zu buchen.


Unsere drei Bausteine sind:

Bewegung, Ernährung, Beteiligung

 

 

Lernen im gebundenen Ganztag an der Grundschule am Buschgraben

 

.......im Spannungsfeld zwischen Unterricht und ergänzender Förderung und Freizeitangeboten

 

Schulleben

Regeln, Rituale, Schulkleidung

Assembly / Schulsong

Schülerparlament/Klassenrat

Schulwegpaten / Konfliktlotsen

Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten, Erzieherkräften, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern Schulstation, Sekretärin und SHM, Lernförderern, Ehrenamtlichen

Methodenvielfalt

Musikalische Grundschule

Sprachbildung/Sprachförderung

Differenzierung/Individualisierung

Förderkonzepte

Lesekultur

Einsatz von Medien/ PC/ Calliope

Unterricht

 

 

 

Fundamente des Schulprofils

Partizipation

Gesunderhaltung

Bewegungsförderung

Transparenz durch Feedback-Kultur

Einbeziehung von Freizeit in den Schultag

Kooperationen mit freien Trägern der Jugendhilfe

 

 

 

 

 

 

Weitere Punkte unseres Schulprofils:

English is fun!

playground games

 

 

 

one of three sports lessons in English

 

 

 

extra English lesson in class one and two

Unsere Schulbroschüre

Schulinspektion

Am 1.7.2014 wurde uns das Ergebnis der Schulinspektion aus dem Monat Mai vorgestellt.
Wir freuen uns sehr über die Beurteilung der Stärken unserer Schule.
Ab 1. November wird der komplette Schulinspektionsbericht auf der Seite der Senatsverwaltung einzusehen sein.


1 Ergebnisse der Inspektion an der Grundschule am Buschgraben

Stärken der Schule
• Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten für alle beteiligten Gruppen
   zur gemeinsamen Gestaltung einer von demokratischen Werten
   getragenen Schule
• alle Sinne ansprechende Lernförderung, die regelmäßige Bewegung,
   gesunde Ernährung sowie kognitive Aktivierung einbezieht
• Nutzung von Kooperationsbeziehungen für ein vielseitiges
   Freizeitangebot und ein unterstützendes Netzwerk
• handlungsorientierter und methodisch abwechslungsreicher Unterricht
• engagiertes und kooperativ arbeitendes Kollegium
• motivierendes Schulleitungsteam